WENN DIE NIERE ANS HERZ GEHT – Früherkennung sowie Therapiestrategien für Patient:innen mit CKD und Typ 2- Diabetes?
WENN DIE NIERE ANS HERZ GEHT –
Früherkennung sowie Therapiestrategien für Patient:innen mit CKD und Typ 2- Diabetes?
Fortbildung für Internist:innen, Allgemeinmediziner:innen und interessierte Ärzt:innen
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
am 30. November 2023 findet im Hotel Dermuth in Klagenfurt die interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung „WENN DIE NIERE ANS HERZ GEHT – Früherkennung sowie Therapiestrategien für Patient:innen mit CKD und Typ 2- Diabetes?“ statt. Diese Fortbildung richtet sich mit aktuellen und praxisnahen Themen vor allem an Internist:innen und Allgemeinmediziner:innen sowie an alle interessierten Medizinerinnen und Mediziner anderer Fächer.
Sollten Sie nicht persönlich an der Fortbildungteilnehmen können, bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme. Im Rahmen Ihrer Anmeldung haben Sie die Wahlmöglichkeit einer persönlichen oder digitalen Teilnahme.
Für Verpflegung vor sowie im Anschluss an die Fortbildung ist gesorgt und für freuen uns auf spannende persönliche Diskussionen.
Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung. In diesem Sinne freuen wir uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Kollegiale Grüße
Kathrin Brugger
PROGRAMM
„WENN DIE NIERE ANS HERZ GEHT – Früherkennung sowie Therapiestrategien für Patient:innen mit CKD und Typ 2- Diabetes?“
DONNERSTAG 30. November 2023
18:00 – 18:30 REGISTRIERUNG & GET TOGETHER
18:30 – 18:35
Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung
18:35 – 19:15
Wie kann der Pandemie der Niereninsuffizienz Einhalt geboten werden?
Prim. Univ.-Prof. Dr. Sabine Horn
19:15 – 19:55
Tücken im Management des Diabetes mellitus anhand täglicher Fälle
OÄ Dr. Sandra Zlamal-Fortunat
19:55 – 20:35
Stadienabhängige Behandlung der Herzinsuffizienz
Prim. Priv.-Doz. Dr. Hannes Alber
ab 20:35 GET TOGETHER & DISKUSSION
WENN DIE NIERE ANS HERZ GEHT_30.11.2023_KlagenfurtOnline_WEB final
Ort:
HOTEL DERMUTH
Kohldorferstraße 52, 9020 Klagenfurt
Kosten und Anmeldung:
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos – eine Anmeldung vorab ist aus organisatorischen Gründen sowie der korrekten Buchung Ihrer DFP erforderlich. Wir empfehlen eine rasche Anmeldung auf Grund der begrenzten Sitzplätze.
Sollten Sie nicht persönlich an der Fortbildungteilnehmen können, bieten wir Ihnen gerne die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme. Im Rahmen Ihrer Anmeldung haben Sie die Wahlmöglichkeit einer persönlichen oder digitalen Teilnahme. Sie erhalten bei am Tag vor der Veranstaltung Ihre persönlichen Zugangsdaten und im Anschluss an die Veranstaltung Ihre Teilnahmebestätigung.
Zielgruppe:
Diese Fortbildungsreihe richtet sich mit aktuellen und praxisnahen Themen vor allem an Internist:innen und Allgemeinmediziner:innen sowie an alle interessierten Medizinerinnen und Mediziner anderer Fächer.
Stornierung:
Sollten Sie am 30.11.2023 verhindert sein, ersuchen wir Sie – auf Grund der begrenzten Sitzplätze – um Abmeldung von der Veranstaltung unter: info@sanicademia.eu. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung der Umsetzung bereits im Voraus.
Fortbildungspunkte:
Es werden Diplomfortbildungspunkte bei der Österreichischen Ärztekammer beantragt.
Anmeldung:
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt über info@sanicademia.eu
Bayer Austria Ges.m.b.H.
Am Europlatz 1
1120 Wien, Österreich
Veranstalter und Kontakt
MMag. Kathrin Brugger
SANICADEMIA Fortbildungsverein
Nikolaigasse 43
9500 Villach
