Infektionsprävention im Fußpflegeinstitut – gesetzlich geforderte Hygiene- und Qualitätsstandards
26. April 2023
09:00 – 16:00 Uhr
Karwankenhof
Kadischenallee 27
9504 Warmbad Villach
Mittwoch, 26. April 2023
09:00 – 09:45
Basishyigiene für Podolog*innen
HFK Rosalinde Rumpold, Sanicademia Fortbildungsverein
09:45 – 11:00
Die Hygienestraße in Fußpflegebetrieben
unter Berücksichtigung der RL § 262 Unbedenklichkeit
Heimo Pinter, Hygienicum Graz
10:30 – 11:00
KAFFEEPAUSE
11:00 – 12:00
Der diabetische Fuß – die Behandlung bei dem/der Podolog*in
Renata Pesa, Institut Podologische Fußpflege Pesa, Vomp
12:00 – 13:00
Hühneraugen – Lösung durch Druckentastung oder Orthesen
Renata Pesa, Institut Podologische Fußpflege Pesa, Vomp
13:00 – 14:00
MITTAGSPAUSE
14:00 – 15:00
Warzen – die Behandlung bei dem/der Podolog*in
Renata Pesa, Institut Podologische Fußpflege Pesa, Vomp
15:00 – 16:00
Die Versorgung des Problemfußes –
Stellenwert eines/r orthopädischen Schuhmacher*in
Heinz Müller, Gesunderfuß.at, Spittal an der Drau
Ort:
Karawankenhof
Kadischenallee 27
9504 Warmbad Villach
Kosten:
125,00 EUR (inkl. MwSt.) inkl. Pausenverpflegung und Parken
Das Parken für Kursteilnehmer*innen ist kostenfrei. Sie können Ihr Parkticket vom Thermenparkplatz bei der Rezeption des Hotels entwerten lassen.
Zielgruppe:
Fortbildung für PodologInnen und MitarbeiterInnen von Podologiestudios
Stornierungsbedingungen:
Eine kostenlose Stornierung ist bis 21 Tage vor der Fortbildung möglich. Bis zum 10. Tag vor der Fortbildung werden 50% des Tagungsbeitrages als Bearbeitungsgebühr berechnet. Danach ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Anmeldung:
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt über den Menüpunkt Anmeldung oder über info@sanicademia.eu
HFK DGKP Rosalinde Rumpold
MMag. Kathrin Brugger
Sanicademia Fortbildungsverein
SANICADEMIA – Fortbildungsverein
Nikolaigasse 43, 9500 Villach, Austria
MMag. Kathrin Brugger
+43(0)4242/208-63977
kathrin.brugger@sanicademia.eu
