23. Pädiatrischer Frühling

23. PÄDIATRISCHER FRÜHLING

der österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

15.-17. Mai 2025 im Kongresszentrum Schloss Seggau

Liebe Freund:innen des Pädiatrischen Frühlings!

Mai und Pädiatrischer Frühling in Seggau – das gehört zusammen wie Wien und die Donau. Der 23. Pädiatrische Frühling findet nun vom 15. – 17.5.2025 statt – zu diesem möchten wir Sie/dich ganz herzliche einladen.

Wir haben die Zeit seit der letzten Seggauer Tagung genutzt, um wieder exzellente Referentinnen und Referentinnen für die nächste Veranstaltung zu gewinnen. Und so konnten wir – wie wir glauben – wieder ein anspruchsvolles Programm zusammenstellen, das praxisorientiert neue (nicht nur wissenschaftliche) Erkenntnisse der Pädiatrie präsentiert.

Dabei haben wir diesmal neben klassischen pädiatrischen Themen wie Infektionen, Impfungen, Neuropädiatrie, Ernährung, Sonografie etc. auch einige Aspekte berücksichtigt, die in unserer täglichen Arbeit eine zunehmende Rolle spielen werden, obwohl sie keine eigentlichen pädiatrischen Inhalte darstellen. Künstliche Intelligenz (KI, AI), alltägliche Rechtsfragen in der Pädiatrie und die Auswirkungen übermäßigen Medienkonsums durch Kinder und Jugendliche sind solche Themen. Es ist wahrscheinlich unumgänglich, sich als Kinder- und Jugendarzt/-ärztin (auch) diesen Themen zu stellen und entsprechende Kompetenz zu erwerben.

Wie üblich werden die ausgewählten Fortbildungsinhalte am ersten Kongresstag in (zum Teil NEU konzipierten) Workshops vermittelt, am zweiten und dritten Tag in Form von Plenarvorträgen. Ergänzt wird das wissenschaftliche Programm wieder durch Lunchsymposien und eine umfangreiche Industrieausstellung. Und in bewährter Weise schließt die Tagung am Samstag wieder mit dem interaktiven Quiz „Stellen Sie die Diagnose“ – dort warten wieder viele spannende Kasuistiken auf Sie!

Es ist aber kein Geheimnis, dass wir in Seggau auch großen Wert auf die soziale Komponente legen. Das beginnt mit den Kaffeepausen in den Ausstellungsräumen, setzt sich fort in gemeinsamen Abendveranstaltungen und endet mit einem gemütlichen „Pfiat eich“ (man könnte auch „Farewell“ sagen) auf der Schlossterrasse – hoffentlich bei Maisonne!. Die Pausen- und Freizeitgespräche mit Kolleg:innen, Vortragenden, Industriepartnern und anderen halten wir für eine wesentliche Komponente „unseres“ Pädiatrischen Frühlings.

Wir gehen davon aus, dass die Veranstaltung auch heuer wieder ausgebucht sein wird – daher  bitten wir dich/Sie um rechtzeitige Anmeldung. Durch das große Angebot an Workshops kann jede/r sein/ihr individuelles Ausbildungsprogramm zusammenstellen.

Wir freuen uns jedenfalls darauf, Sie/dich im Mai 2025 (wieder) in Seggau begrüßen zu dürfen.

Mit kollegialen Grüßen
Reinhold Kerbl
Wilhelm Müller
Ernst Eber
Kathrin Brugger

Programm zum Download: PROGRAMM Pädiatrischer Frühling Seggau 2025_31012025

0,00 

© Copyright - Sanicademia