15. Villacher Vertigo
17.-18. November 2023
Freitag 14:00 – 18:30,
Voco Hotel – Drau Räume (1. OG)
Europaplatz 1
9500 Villach
Samstag 08:30 – 12:00
Landeskrankenhaus Villach
Nikolaigasse 43
9500 Villach
Freitag, 17. November 2023
14:00 – 14:10
Begrüßung
Peter Kapeller
14:10 – 14:40
Einführung und Erhebung der Anamnese beim Leitsymptom Schwindel mit Videobeispielen als Quiz
Michael Strupp
14:40 – 15:10
Klinische Untersuchung der vestibulären und okulomotorischen Systeme
Andreas Zwergal
15:10 – 15:30
Klinische Untersuchung des Gehvermögens
Roman Schniepp
15:30 – 15:50
Peripher oder zentral unter spezieller Berücksichtigung des Schlaganfalls und der Multiplen Sklerose
Andreas Zwergal
15:50 – 16:10
Apparative Untersuchungen: was Sie wirklich brauchen und was nicht
Roman Schniepp
16:10 – 16:40
KAFFEEPAUSE
16:40 – 17:30
Aktuelles zu den sechs häufigsten peripheren vestibulären Syndromen
Michael Strupp
17:30 – 17:50
Zerebellärer, extrapyramidaler, kortikaler Schwindel: Kleinhirnerkrankung, Morbus Parkinson und Demenz
Andreas Zwergal
17:50 – 18:10
Funktioneller Schwindel, Angsterkrankungen und Panikattacken und Schwindel
Michael Strupp
18:10 – 18:30
Videoquiz: Gangstörungen
Roman Schniepp
18:30 – 18:50
Videoquiz: Schwindel und Okulomtorikstörungen
Michael Strupp und Andreas Zwergal
Samstag, 18. November 2023
Suchen Sie sich einen Kurs zur jeweiligen Kursreihe aus!
08:30 – 10:00
1. Kursreihe
K1: Klinische Untersuchung der vestibulären und okulomotorischen Systeme
Michael Strupp
K2: Verschiedene periphere und zentrale okulomotorische und vestibuläre Syndrome sowie Nystagmusformen
Andreas Zwergal
K3: Gangstörungen
Roman Schniepp
K4: Befreiungsmanöver und seine Tücken – Intensivtraining
Sylvia Primosch
10:00 – 10:30
KAFFEEPAUSE
10:30 – 12:00
2. Kursreihe
K1: Klinische Untersuchung der vestibulären und okulomotorischen Systeme
Michael Strupp
K2: Verschiedene periphere und zentrale okulomotorische und vestibuläre Syndrome sowie Nystagmusformen
Andreas Zwergal
K3: Gangstörungen
Roman Schniepp
K4: Befreiungsmanöver und seine Tücken – Intensivtraining
Sylvia Primosch
Ort
Voco Hotel, Drau Räume (1. OG)
Europaplatz 1
9500 Villach
LKH Villach, Abteilung für Neurologie
Nikolaigasse 43
9500 Villach
Teilnahmegebühren inkl. MwSt.
Paket: 245 € (ÄrztInnen), 185 € (OrthoptistInnen/TherapeutInnen)
Vorträge: 175 € (ÄrztInnen), 125 € (OrthoptistInnen/TherapeutInnen)
Kurse: 110 € (ÄrztInnen), 100 € (OrthoptistInnen/TherapeutInnen)
Max. Teilnehmerzahl: 90
Die Anmeldungen werden nach dem Einlangen berücksichtigt. Nach den aktuellen Richtlinien der österreichischen Bundesregierung können maximal 90 Personen an der Fortbildung teilnehmen. Wir empfehlen daher eine rasche Anmeldung. Sollten sich die Richtlinien ändern, werden sie frühzeitig informiert.
Eine kostenlose Stornierung ist bis 30. September 2023 möglich. Ab dem 1. Oktober 2023 erlauben wir uns 25% Bearbeitungsgebühr einzubehalten. Ab dem 15. Oktober 2023 werden 50% des Tagungsbeitrages berechnet. Bei einer Nichtteilnahme bzw. Abmeldung ab dem 1. November 2023 ist der gesamte Betrag zu entrichten.
Fortbildungspunkte
Die Österreichische Ärztekammer vergibt für diese Fortbildung 10 fachspezifische Diplomfortbildungspunkte.
Anmeldung und weitere Informationen
info@sanicademia.eu oder www.sanicademia.eu
Hotels
Region Villach Tourismus GmbH
bacher@region-villach.at
+43(0)4242/42000-53 oder +43(0)664/6128049
MMag. Kathrin Brugger
SANICADEMIA – Fortbildungsverein
Nikolaigasse 43, 9500 Villach, Austria
+43(0)4242/208-63977
+43(0)676/65 85 337
kathrin.brugger@sanicademia.eu
Wissenschaftlicher Verantwortlicher
Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Kapeller
Abteilung für Neurologie
LKH Villach
Nikolaigasse 43, 9500 Villach
Mit freundlicher Unterstützung u.a.v.
