14. Tag der Hygiene
5. und 6. Oktober 2022
Mittwoch 5. Oktober: 08:45 – 16:45 Uhr
Donnerstag 6. Oktober: 09:00 – 15:30 Uhr
Congress Center Villach
Europaplatz 1
9500 Villach
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich zu unserem 14. Tag der Hygiene vom 5. bis 6. Oktober 2022 ins Congress Center Villach ein.
Es ist uns auch heuer wieder gelungen, renommierte Referenten zu spannenden Themen der Hygiene und Infektiologie zu gewinnen, mit denen Sie intensiv in Diskussion treten können. Wir sind zuversichtlich, das die Traditionsveranstaltung unter strengsten Hygienemaßnahmen – gemäß den aktuellen Auflagen der Bundesregierung und des Landes Kärnten – im Oktober in Villach stattfinden kann.
Eröffnet wird die Tagung von Prof. Dr. Norbert Nowotny, der Ihnen besondere Gedanken zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen durch COVID-19 geben wird. Auch aktuelle Themen wie Lebensmittelhygiene und Ernährung, Allergieprävention, Infektionswege und ihr Einfluss von und auf den Tourismus, Wassersicherheit sowie Impfen u.a.m. sind Schwerpunkte der Tagung. Herausforderungen von gestern, heute und morgen rund um COVID-19 werden von einigen Referenten intensiv in ihren Vorträgen mitbehandelt.
Die Vorträge sollen nicht nur dem wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch dienen, sondern auch Raum für Fachgespräche mit KollegInnen und Repräsentanten der Industrie in gelöster Atmosphäre bieten. Aussteller aus dem Gesundheitsbereich werden ihr Produkt- und Leistungsportfolio präsentieren und ihre Neuheiten vorstellen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen im Oktober 2022 und wünschen allen TeilnehmerInnen zwei interessante Fortbildungstage!
HFK DGKP Rosalinde Rumpold (Hygienefachkraft, Sanicademia Fortbildungsverein)
MMag. Kathrin Brugger (Geschäftsführung, Sanicademia Fortbildungsverein)
PROGRAMM
Mittwoch, 5. Oktober 2022
07:15 – 08:45
Registrierung
08:45 – 09:00
Begrüßung und Eröffnung
09:00 – 10:00
Rückblick auf die COVID-19 Pandemie in Österreich und Ausblick auf mögliche nächste Erreger
Norbert Nowotny, Wien (A)
10:00 – 10:30
KAFFEEPAUSE
10:30 – 11:10
Respiratorische Virusinfektionen: Impfschutz, Impfdurchbrüche und Stellenwert der Schutzmasken
Prof. Dr. Monika Redlberger-Fritz, Wien (A)
11:10 – 11:50
Impfschutz bei Kindern und Jugendlichen
Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Birnbacher, Villach (A)
11:50 – 12:30
Impfen global betrachtet: Vertrauen, Skepsis und angepasste Strategien
Ruth Kutalek, Wien (A)
12:30 – 13:30
MITTAGSPAUSE
13:30 – 14:10
Die Ribonukleinsäure: das Hennei für den Ursprung des Lebens
Renee Schröder, Wien (A)
14:10 – 14:50
Allergieprävention: Welche Haustiere wir haben – und welche Haustiere wir haben sollten.
Assoc. Prof. DDr. Isabella Pali-Schöll, Wien (A)
14:50 – 15:30
Was hat industrielle Nutztierhaltung mit Pandemien und Antibiotikaresistenzen zu tun?
Mag. Dr. Kurt Schmidinger, Wien (A)
15:30 – 16:00
KAFFEEPAUSE
16:00 – 16:30
Prevention of the spread of multiresistent bacteria in General Hospital Pula and long-term care facilities in Istrian Region
Martina Mocenic, Pula (HR)
16:30 – 17:00
Hand Hygiene Award: Sie wollen den selben Weg gehen?
OA Dr. Herwig Tomantschger, Villach (A)
Donnerstag, 6. Oktober 2022
09:00 – 10:00
Was die Gesellschaft aus der Corona-Krise lernen muss
Prof. Mag. Peter Zellmann, Wien (A)
10:00 – 10:30
KAFFEEPAUSE
10:30 – 11:10
Covid-19 als Katalysator für einen Paradigmenwechsel? Public Return on Public Investment
Prof. Dr. Claudia Wild, Wien (A)
11:10 – 11:50
Prävention und was noch? Warum Health-Management unverzichtbar sein wird
Dr. Alfred Lohninger, Wien (A)
11:50 – 12:30
Die COVID-Pandemie und das österreichische Gesundheitssystem – Auswirkungen, Konsequenzen und mögliche Antworten
Herwig Ostermann, Wien (A)
12:30 – 13:30
MITTAGSPAUSE
13:30 – 14:10
Strafbare Gefährdung durch übertragbare Krankheiten – Oder wo David Goliath schlägt
Richard Soyer, Wien (A)
14:10 – 14:50
Psychische Belastung – ein ständiger Begleiter im Klinikalltag: Wenn berufliche, private und weltpolitische Faktoren zusammenkommen
Prim. Dr. Christa Rados, Villach (A)
14:50 – 15:20
KAFFEEPAUSE
15:20 – 16:00
Aerosole und die Corona Pandemie
Gerhard Scheuch, Wien (A)
16:00 – 16:40
Abwassermonitoring zur Pandemieüberwachung in Österreich
Heribert Insam, Innsbruck (A)
16:40 – 17:20
Überwachung von Infektionserregern durch Abwasseranalysen
Andreas Bergthaler, Wien (A)
17:20 – 18:00
Energieeffizienz: Gebäudesanierung im Lichte der humantoxologischen Auswirkungen
Dr. Johannes Novak-Passegger, Klagenfurt (A)
Preis:
Frühbucherpreis bis 23. August 2022: € 295,00
Preis ab 24. August 2022: € 320,00
Tageskarte: € 220,00
(Preis inkl. MwSt., Kaffeepausen und Mittagspause)
Stornobedingungen:
Eine kostenlose Stornierung ist bis 15. September 2022 möglich. Ab dem 16. September 2022 erlauben wir uns 25% Bearbeitungsgebühr einzubehalten. Ab dem 1. Oktober 2022 werden 50% des Tagungsbeitrages berechnet. Bei einer Nichtteilnahme ohne schriftliche Abmeldung 2 Tage VOR dem Kongress ist der gesamte Betrag zu entrichten da uns die Gesamtkosten, sowohl organisatorische Aufwendungen als auch die Kosten beim Congress Center Villach entstanden sind.
Ort:
Congress Center Villach
Europaplatz 1
9500 Villach
Bildungspunkte:
Es werden gemäß §63 und §104c des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 75/2016 GuKG angerechnet und die Diplomfortbildungspunkte werden bei der Österreichischen Ärztekammer eingereicht.
Anmeldung:
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung erfolgt über den Menüpunkt Anmeldung oder über info@sanicademia.eu
Eine Teilnahme ist auf Grund der strengen Hygienevorgaben in diesem Jahr – ganz im Sinne des Eigen- und Fremdschutzes – ausschließlich mit Voranmeldung möglich. Nur so können wir alle Sicherheitsmaßnahmen korrekt wahrnehmen – dies inkludiert unter anderem einen zugewiesenen Sitzplatz. Sie erhalten vom Veranstalter eine Woche vor der Tagung alle Information zu einem verantwortungsvollen und sicheren Verhalten vor Ort. Wir sind zuversichtlich, das die Traditionsveranstaltung unter strengsten Hygienemaßnahmen – gemäß den aktuellen Auflagen der Bundesregierung und des Landes Kärnten – im Oktober in Villach stattfinden kann. Der Veranstalter behält sich das Recht vor – sollte eine Durchführung unter den festgelegten Sicherheitsmaßnahmen nicht möglich sein oder es die Situation es zum Zeitpunkt der Tagung nicht erlauben – die Fortbildung kurzfristig abzusagen. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Informationen zu den Villacher Hotels erhalten Sie bei der Tourismusinformation Villach:
Bahnhofstraße 3
9500 Villach
Tel.: +43(0)4242/205-2900
Mail: tourismusinformation.stadt@villach.at
und andere mehr…
Kontakt
MMag. Kathrin Brugger
Sanicademia Fortbildungsverein, Nikolaigasse 43, 9500 Villach, Austria
+43 (0)4242/208-63977
+43 (0)676/65 85 337
kathrin.brugger@sanicademia.eu
Wissenschaftliche Leitung
HFK DGKP Rosalinde Rumpold
Sanicademia Fortbildungsverein
Nikolaigasse 43
9500 Villach
OA Dr. Herwig Tomantschger
Landeskrankenhaus Villach
Nikolaigasse 43
9500 Villach